12.11.2021 - Hubland Würzburg - ein neuer Stadtteil entsteht - GKT Architekten

GKT_Architekten_Hubland_Beltwalk_200206_004

Für GKT Architekten haben wir die ersten Renderings für die Stadtteilentwicklung Wohnquartier Hubland in Würzburg erstellt. Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung des Projektes.

Anbei noch ein Auszug aus der Pressemitteilung : Stadtentwicklung der Stadt Würzburg

„Rahmenplanung Hubland:

Rahmengebende Standards und gelebte Beteiligung sind Schlüsselelemente des Projektes. Die Entwicklung des Hublands in all seinen Facetten wird im Rahmenplan vorgedacht und abgebildet.

Der Rahmenplan sichert die übergeordneten räumlichen Ziele wie die Grünvernetzungen und die großzügigen Freiräume. Er verdeutlicht die Erschließung und wo mit welchen Baustrukturen gebaut werden kann. Im Entwicklungsprozess mit seinen vielen Phasen und zahlreichen Beteiligten ist er eine wichtige Handlungsleitlinie und stellt den »roten Faden« dar.

Vielfältige Themenpläne sind hinterlegt und detaillieren einzelne Fragestellungen wie z.B. den Umgang mit der Topographie und dem Baumbestand sowie die Ausprägung von Blickbeziehungen im Gelände oder mit der Umgebung.

Zugleich ist der Rahmenplan lebendig und wird fortgeschrieben: Aktuelle Entwicklungen werden auf Kongruenz mit den Zielen überprüft und integriert, konkrete Umsetzungen werden mit abgebildet. Der Bereich, der erst nach der Landesgartenschau entstehen wird, wurde 2017/2018 planerisch überarbeitet.

Der Rahmenplan Hubland:

Die Rahmenplanung Hubland wurde am 15.12.2010 vom Stadtrat der Stadt Würzburg als Grundlage und Leitlinie für die weiteren Planungen und Umsetzungsschritte beschlossen. Der Rahmenplan stellt die Vision für die langfristige und gesamtheitlich funktionale Entwicklung des Gebietes dar und definiert insbesondere die grundsätzlichen räumlichen und inhaltlichen Ziele für die Stadtentwicklung. Die Rahmenplanung wird in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben und entsprechend den Ausarbeitungen der nun parallel laufenden Umsetzungsprozesse aktualisiert.

Für die weitere Planung werden fünf übergeordnete Ziele formuliert:

  • einen vielfältigen Stadtteil entwickeln
  • attraktive Freiräume gestalten
  • einen lebendigen Campus anlegen
  • stadtverträgliche Mobilität fördern
  • eine qualitätsvolle Umsetzung sicherstellen

»Eng verzahnt mit dem Landschaftsraum und den umgebenden bestehenden Strukturen soll ein neuer lebendiger Stadtteil entstehen, der vielfältigen Raum für Wohnen, Arbeiten, Forschen, Studieren und Erholen bietet.«

Die flankierend zum Rahmenplan beschlossenen Qualitätsbausteine verdeutlichen die Ziele und Qualitäten des Projektes und sind zugleich wichtige Leitlinie für Entscheidungen. Die Rahmenplanung Hubland basiert auf den Ergebnissen des städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs Leighton_Areal und wurde durch das daraus hervorgegangene Planungsteam Hubland (BS+ städtebau und architektur/ Frankfurt a.M., prosa architektur & graphik/ darmstadt, el:ch landschaftsarchitekten/ München und die grille landschaftsarchitekten/ Frankfurt a.M.) erarbeitet.

 

Auftraggeber war für den überwiegenden Teil die Stadt Würzburg und für den Bereich der Universitätserweiterung das staatliche Bauamt Würzburg zusammen mit der Universität Würzburg.“

/// https://www.wuerzburg-hubland.de/planung/rahmenplanung/521099.Rahmenplanung-Hubland.html ///